Ausschreibung (Nennschluss: 10.3.25, Nachnennphase offen ab 12.3.25)
Wir bieten am 25.01.25 ein Trainingscross auf der Stufe B1 / B2 an. Am 26.01.25 ist ein Trainingscross auf der Stufe B2 / B3 geplant. An beiden Tagen befinden sich je ca. 24 feste Sprünge in der Halle (25.01. am Anfang B1-Sprünge und anschliessend B2-Sprünge / 26.01. beginnend mit B2-Sprüngen und anschliessend B3-Sprünge)
Ausschreibung
Der CC-Datenkalender ist nun online - die Planung kann nun beginnen!
Datenkalender
Dass man nach einem Sturz im Gelände beim Medical-Team und beim Tierarzt (beim Sturz des Pferdes) vorbeigehen muss, wissen viele schon. Aber seit diesem Jahr ist es obligatorisch, sich nach jedem Sturz beim Medical-Team zu melden, bevor man wieder aufsitzt. Hier der Auszug:
Alle Athleten, die auf den Vorbereitungsplätzen, den Turnierplätzen oder im Cross stürzen, müssen sich umgehend vor dem erneuten Aufsitzen oder vor dem Verlassen des Turnierplatzes beim Medical Team zeigen. Ein gestürztes Pferd muss dem Turnierveterinär gezeigt werden. Dafür ist die Konkurrentin oder der Konkurrent selber verantwortlich.
Wer sich nicht daran hält, kann mit einer gelben Karte geahndet werden. Merkt euch also, nach jedem Sturz kurz bei der Ambulanz vorbeigehen - dies ist nur zu eurem Schutz!
Examen après une chute
Tous les concurrents qui se trouvent sur les places d’entrainement ou de compétition (dressage, saut, Cross) doivent, en cas de chute du cavali-ère et/ou du cheval, se présenter à l’équipe médicale, respectivement au vétérinaire, avant de sauter à nouveau, de prendre le départ dans une épreuve, ou de quitter la manifestation.